Unsere Werte
Wir sind ein junges, dynamisches Team mit viel Elan und Spass an unserer Arbeit. Viele unserer Mitarbeiter haben bereits ihre Lehrzeit erfolgreich bei der mewerka ag absolviert und arbeiten nun als Profis mit uns weiter. Unterstützt wird das junge Team durch unsere langjährigen Mitarbeiter, welche mit ihren Erfahrungen und Inputs das Gesamtpaket abrunden.
Wir legen grossen Wert auf eine partnerschaftliche, langfristig ausgelegte Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir arbeiten sehr gerne persönlich und nahe am Kunden, um eine unkomplizierte Umsetzung der Bedürfnisse zu gewährleisten und effizient das gewünschte Endergebnis zu erreichen.
Wir unterstützen unsere Kunden von der Produktidee bis hin zur Serienherstellung. Um das bestmögliche Ziel zu erreichen arbeiten wir nahe mit unseren Auftragsgebern und Partnern zusammen. Mit Beratung, Konstruktion und Fertigung unter einem Dach bieten wir unseren Kunden die Sicherheit, dass das Endergebnis auch ihren genauen Vorstellungen entspricht. Durch unsere unkomplizierte Art sowie dem motivierten Team können Aufträge auch unter Zeitdruck flexibel und sorgfältig durchgeführt werden.
Wir setzten auf Innovation und Investition. Durch laufende Marktorientierung passen wir uns den wandelnden Kundenbedürfnissen flexibel an und freuen uns, neue Aufgaben zu bewältigen. Ein moderner Maschinenpark ist uns wichtig, deshalb überarbeiten wir jährlich unser bestehender Maschinenpark.
Mit unserer Strategie, dem geschätzten Personal und einem modernen umfassenden Maschinenpark erreichen wir ein hoher Standard an Qualität, Flexibilität und Termintreue.
Wir suchen mit unseren Partner nach Lösungen, umweltschonende Produkte zu produzieren.
Wir setzen uns für einen schonenden Umgang mit Ressourcen ein. Überschüssiges Material wird weiterverwendet oder fachgerecht recycelt.
Über 80% der Mitarbeiten kommen mit dem Fahrrad oder zu Fuss zur Arbeit.

Offene Stellen/Lehrausbildung
Die Lehre als Polymechaniker/In (2023)
Was machen die PolymechanikerInnen?
PolymechanikerInnen stellen ganz unterschiedliche Werkstücke sowie Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen für Produktionsanlagen her. Dabei arbeiten sie mit modernen, vielfach computergesteuerten Maschinen und Automaten. Sie legen für die Fertigung Arbeitsgänge fest, erstellen Programme, richten Automaten ein und überwachen sowie optimieren die Fertigungsprozesse.
Sie montieren Geräte, Apparate, Maschinen und Anlagen und nehmen die notwendigen Einstell-, Regulier- und Prüfarbeiten vor. Sie suchen und beheben Störungen. Im Team mit verschiedenen Fachleuten führen sie Projekte aus: Sie suchen nach Konstruktionslösungen, bauen Prototypen und testen sie. Auch Funktions- und Qualitätskontrollen gehören zu ihren Aufgaben. Je nach Arbeitsbereich erstellen sie ausserdem technische Dokumente.
Was braucht es für diese Lehre?
– Abgeschlossene Sekundar- oder Bezirksschule
– Freude an Technik
– Interesse an der Arbeit mit Maschinen und an der Metallbearbeitung
– Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
– Genaue Arbeitsweise
– Ausdauer und Geduld
– Handwerkliches Geschick
Wie lange dauert diese Lehre?
4 Jahre